News von Norderney

Natur

12.08.2024
Wattforschung

Forschung auf Norderney

Auf „Schatzsuche” zwischen Schlick und Schill begeben sich derzeit zwei junge Frauen auf Norderney. Die beiden Nachwuchsforscherinnen absolvieren ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN). Bei der Forschung auf Norderney nehmen sie die Entwicklung der Muschelpopulation im Wattenmeer unter die Lupe, so eine Reportage des NLWKN:

Eimerweise Muscheln

Bei Tabea Graupe und Magdalena Hofherr kommen regelmäßig eimerweise Muscheln auf den Tisch. Statt Heißhunger auf Meeresfrüchte treibt die beiden jungen Nachwuchsforscherinnen ihr Wissensdurst an.

Wer mit der Fähre auf die Insel reist, nimmt meist ein paar Tage später etwas mit zurück. Erinnerungen, Sand in den Schuhen – und manchmal auch die eine oder andere Muschel. Für Magdalena Hofherr und Tabea Graupe sind es an diesem wolkenlosen, aber noch nicht wirklich warmen Frühsommertag gleich 3.481 Exemplare der Baltischen Plattmuschel.

Forschung

Unter der Weite des ostfriesischen Himmels gerät die Suche nach Muscheln und anderem Makrozoobenthos je nach Probenahmestandort zur schlickigen Angelegenheit. Bild: Tyedmers/NLWKN

Forschung auf Norderney

Aber das wird sich erst später zeigen. Sechsmal im Jahr setzen die FÖJlerinnen des NLWKN-Probenahmestützpunkts Norden zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen von Norddeich aus nach Norderney über. Dort werfen sie einen tieferen Blick auf das, was für hunderttausende Inselgäste jährlich meist verborgen unter der Oberfläche schlummert. Statt Badetuch und Sonnencreme haben sie dabei vor allem Siebe, Eimer und jede Menge leere Behälter im Gepäck.

Auf schlickigem Grund geht es diesmal in Sichtweite des markanten ziegelsteinroten Norderneyer Leuchtturms Schritt für Schritt raus ins Watt. „Sauber bleibt hier heute keiner”, sagt Magdalena Hofherr zu ihrer nur wenig älteren Kollegin, während sie das kleine graue GPS-Gerät in der Hand nicht aus den Augen lässt.

Ein paar Meter Schlick, dann wieder festeres Watt. Das Ziel der mit zahlreichen Kunststoffbehältern beladenen Gruppe liegt trotz Ebbe noch verborgen, aber das wird sich gleich ändern: Eigentlich sieht hier dabei zwar alles ziemlich ähnlich aus. Dennoch steuert die 19-Jährige, die aus der Nähe von Regensburg stammt und die Nordsee früher nur aus dem Urlaub kannte, geradewegs auf eine Position knapp 250 Meter vor der Norderneyer Südküste zu.

Langgezogenes Schmatzen

Am Ziel angekommen, drückt Hofherr einen der mitgebrachten, armlangen Kunststoffzylinder behutsam in den noch leicht mit Wasser bedeckten Wattboden. Ein paar schnelle Spatenhiebe, um das Herauslösen zu erleichtern, ein langgezogenes Schmatzen – dann taucht der inzwischen randvoll mit Sedimenten gefüllte Behälter wieder auf.

Insgesamt zehn dieser knapp 30 Zentimeter im Watt zu versenkenden „Stecher” stehen heute auf dem Plan. Zehnmal heißt es damit in den kommenden zweieinhalb Stunden für Magdalena Hofherr und Tabea Graupe: Einstechen, entnehmen, im Priel spülen und den von Schlick befreiten Inhalt der milchig weißen Kunststoffbehälter – kleine Muscheln, Würmer, Schnecken und Krebstiere – in Gefäße verpacken. Lebewesen wie die Baltische Plattmuschel zum Beispiel. Der Lateiner nennt sie Macoma balthica. Im Volksmund ist sie wegen ihres Aussehens auch als rote Bohne ein Begriff.

Millimetergroßes Würmchen

Biologen sprechen bei ihr und ähnlichen Lebewesen übergreifend vom sogenannten Makrozoobenthos. „Das sind all jene wirbellose Organismen, die im und auf dem Sediment in Gewässern leben und dabei größer als einen Millimeter sind“, erklärt Tabea Graupe den etwas sperrigen Fachbegriff, während sie mit einer Pinzette ein weiteres millimetergroßes Würmchen aus dem mitgebrachten Sieb „operiert”.

Die 20-Jährige stammt aus der Nähe von Frankfurt am Main. Nach dem International Baccalaureate hatte sie sich vergangenes Jahr wie Magdalena Hofherr für einen Freiwilligendienst an der Nordsee beworben. Jetzt kniet sie vor dem Hintergrund des auflaufenden Wassers im Norderneyer Watt, von Kopf bis Fuß mit Schlick beschmiert – und lacht.

Mitbringsel aus dem Watt

Szenenwechsel: Nur einen Tag später herrscht im Probenahmestützpunkt des Landesbetriebs in Norden buchstäblich dicke Luft. Während sich Hofherr und Graupe konzentriert über ihre Mitbringsel aus dem Watt beugen, liegt auf dem angrenzenden Flur bereits seit den frühen Morgenstunden ein unverkennbarer, leicht miefiger Geruch in der Luft. „Es bleibt halt nicht lange verborgen, wenn wir mal wieder draußen waren“, sagte Magdalena Hofherr lachend.

ForschungTabea Graupe und Magdalena Hofherr nehmen ihre „Insel-Mitbringsel” im Probenahmestützpunkt in Norden genau unter die Lupe. Bild: Lippe/NLWKN

Die Bayerin, die nach dem Ende ihres FÖJ in wenigen Wochen ein Studium der Forstwirtschaft antreten wird, hat gerade die mitgebrachten Proben von letzten Schlickresten und dem sogenannten Schill befreit – ein marines Sediment, das vor allem aus abgestorbenen und zerriebenen Muschel- und Schneckenschalen besteht.

In den kommenden Stunden und Tagen wird sie nun zusammen mit Tabea Graupe und den Kollegen des Aufgabenbereichs „Flussgebietsmanagement Übergangs- & Küstengewässer“ des NLWKN anhand der vor Norderney entnommenen Proben umfangreiche Untersuchungen zur Bestimmung der Gewässergüte durchführen. „Es geht darum, die räumliche Verteilung und die zeitliche Entwicklung der Fauna im Wattboden zu erfassen und Veränderungen der Zusammensetzung der mitgebrachten Proben festzuhalten.

In Summe erhoffen wir uns ein besseres Verständnis davon, wie sich natürliche und durch den Menschen verursachte Veränderungen in diesem besonderen Lebensraum auswirken“, so NLWKN-Biologe Lukas Harwick. Dafür wird in Norden heute und in den kommenden Tagen fleißig weiter gespült, vorsortiert und untersucht. Die Tiere werden dabei von den Nachwuchsforscherinnen und den Biologen des Landesbetriebs per Binokular und Mikroskop taxonomisch bestimmt.

In einer Petrischale sammeln sich derweil immer mehr der noch sehr jungen, nur knapp ein bis zwei Millimeter großen „roten Bohnen“ vom Vortag. Inzwischen in Ethanol eingelegt, wird über verschiedene Schritte hinweg in den kommenden Tagen noch ihre Biomasse erhoben werden. Anhand der vorgenommenen Zählungen und entsprechender Hochrechnungen ermitteln die beiden FÖJlerinnen später, dass sich an der Entnahmestelle im Norderneyer Watt zum Zeitpunkt der Probenahme alleine rund 19.183 Individuen dieser Art pro Quadratmeter tummeln müssen. Damit ist ihre Dichte in diesem Jahr besonders hoch.

Dynamischer Lebensraum

Hintergrund ist ein starker Larvenfall dieser Muschelart. „Insgesamt weisen viele Arten im dynamischen Lebensraum Wattenmeer aufgrund der hier vorhandenen extremen und schwierigen Lebensbedingungen allerdings oft starke Schwankungen in den Bestandszahlen auf“, so Biologe Lukas Harwick.

Für die 3.481 entnommenen Muscheln endet die Reise hier – sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Forschung. Für Tabea Graupe und Magdalena Hofherr geht sie ab September mit dem Studium und einem neuen Lebensabschnitt weiter.

 

Fotos und Reportage: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz